Startseite  |  Kontakt  |  Impressum
Vergleichen Sie jetzt                     
Fragen und Antworten zum Stromanbieterwechsel:

Wie finde ich den günstigsten Tarif?

Den günstigsten Anbieter finden Sie ganz einfach mit dem Tarifrechner von Runter-mit-den-Energiekosten.de. Der Rechner berücksichtigt dabei verfügbare Tarife und findet mit wenigen Angaben das günstigste Angebot für Sie.

Für einen Vergleich geben Sie zunächst Ihre fünfstellige Postleitzahl in den Tarifrechner ein.

Als nächstes benötigen wir Ihren jährlichen Stromverbrauch. Diesen finden Sie auf Ihrer letzten Stromrechnung. Wenn Sie Ihren Stromverbrauch nicht kennen, können Sie sich an den folgenden Durchschnittswerten orientieren:

Singles: 1.500 kWh/Jahr
Paare:
2.800 kWh/Jahr
Kleinfamilien: 4.000 kWh/Jahr
Familien: 6.000 kWh/Jahr

Anschließend können Sie den persönlichen Anbietervergleich starten.

Wie vergleiche ich die Preise mit meiner letzten Stromrechnung?

Bei dem Vergleich müssen Sie beachten, dass Runter-mit-den-Energiekosten.de die aktuellen Preise der Versorger darstellt. Auf Ihrer Rechnung finden Sie hingegen die Preise des letzten Jahres. Diese können sich seit dem Abrechnungszeitraum geändert haben. Sie können die Kosten deshalb nicht 1:1 vergleichen. Wenn sich der von Ihnen genutzte Tarif noch im Angebot Ihres Versorgers befindet, wird dieser mit aktuellen Preisen von uns berücksichtigt.

Sind alle Steuern und Abgaben enthalten?

Die Preisangaben für Haushaltskunden sind inklusive sämtlicher Steuern bzw. Abgaben (Mehrwertsteuer, Stromsteuer, Abgaben für das Erneuerbare-Energien-Gesetz und Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz) und Gebühren (Zählermiete, Netznutzungsentgelte etc.). Es kommen keine weiteren Kosten auf Sie zu. Die Preise für Gewerbekunden sind exklusive Mehrwertsteuer, aber inklusive aller sonstigen Steuern und Abgaben.

Worauf sollte ich achten?

Auf folgende Punkte der Konditionen beim neuen Versorger sollten Sie achten:
  • Vertragslaufzeit: Je kürzer die Vertragslaufzeit ist, desto flexibler sind Sie als Kunde.
  • Kündigungsfrist: Welche Fristen müssen Sie beim Kündigen beachten?
  • Vertragsverlängerung: Um welchen Zeitraum verlängert sich der Vertrag nach Ablauf der Erstvertragslaufzeit automatisch?
  • Gewährt der Anbieter eine Preisgarantie? Mit Preisgarantien setzen Sie sich einen Preis für eine festgesetzte Laufzeit.
  • Handelt es sich bei dem Angebot um ein Strompaket? Mit Strompaketen kauft man eine feste Menge Strom für einen Zeitraum von z.B. einem Jahr. Braucht man das Paket nicht auf, verfällt der Rest. Verbraucht man mehr Strom, muss man teurer nachzahlen. Dennoch können sich Pakete rechnen. Sie empfehlen sich vor allem für Verbraucher mit einem stabilen Stromverbrauch.Handelt es sich um ein Produkt mit Vorauskasse? Hier verlangt der Anbieter vom Kunden eine Vorleistung, die er mit einem i.d.R. guten Preis honoriert.
  • Verlangt der Anbieter einen Sonderabschlag? Hier muss der Kunde einen Betrag von 50, 100 oder 200 Euro hinterlegen, bevor der Wechselprozess beginnt.Je nach Variante wird der Sonderabschlag nach Lieferbeginn mit den ersten Raten verrechnet oder nach Beendigung des Vertrages zurückerstattet.
Darüber hinaus sind Strommix und Ökostrom-Zertifikate gute Entscheidungskriterien. Um unseren Lesern Orientierung zu bieten, wird die Servicequalität und Kundenfreundlichkeit der Vertragsgestaltung der rund 100 wichtigsten Stromanbieter regelmäßig bewertet. Die Ergebnisse bieten weitere Anhaltspunkte für den Vergleich von Preis und Leistung der Anbieter.